STUDIERENDE
MEIN ABSCHIED AUS MEINER BISHERIGEN GEMEINDE
Lass die Zeit in deiner Heimatgemeinde doch einmal Revue passieren und wage einen Ausblick:
Welche Erinnerungen sind dir besonders wertvoll geworden?
Welche Aufgaben hast du in deiner Gemeinde übernommen?
Welche deiner Stärken wurden besonders geschätzt?
Was hättest du gerne einmal ausprobiert, das aber aus irgendeinem Grund nicht möglich war?
Zu wem hast du intensiven Kontakt gepflegt, von wem hast du dich unterstützt gefühlt?
Wodurch?
Mit wem möchtest du gerne in Kontakt bleiben?
In welcher Form?
Wie wäre es mit einer Fürbitte- und Gebetspartnerschaft?
Wie könnte dich deine Gemeinde im Übergang zu deinem neuen Lebensabschnitt unterstützen?
Vielleicht durch einen Besuch deiner Jugendgruppe bei der neuen Jugendgruppe?
Vielleicht magst du Prediger oder Gemeindeleiter bitten, für dich Kontakte zu knüpfen?
Wofür und für wen bist du besonders dankbar?
Wie könntest du deinen Dank zum Ausdruck bringen?
MEIN ANKOMMEN IN MEINER NEUEN GEMEINDE
Puh, ist das alles aufregend! Und vor allem anders als gewohnt. Deine neue Gemeinde kann dir ein fester Anker werden:
Es gibt jede Menge zu erledigen ... Aber du kannst dich darüber freuen, dass hier schon Menschen darauf warten, dich kennenzulernen, die dir bei deinem Start behilflich und für dich da sein möchten, damit du dich zu Hause fühlst.
Worin wünschst du dir Unterstützung?
Wer könnte dir dabei helfen, eine neue Gemeinde für dich zu finden, in der du dich wohlfühlst?
Auf der Homepage der Adventjugend Deutschland unter www.adventjugend.de findest du deine Ansprechpartner.
STUDIERENDENWERK DER ADVENTJUGEND
Die Adventjugend hat ein Studierendenwerk gegründet, das dich während deiner Studienzeit spezifisch und bedürfnisorientiert begleiten möchte. Wir möchten Studierende und die Ortsgemeinde, aber auch die Studierenden der Freikirche untereinander vernetzen. Wir möchten mit den Studierenden nach zeitgemäßen Wegen suchen, wie Gott auch im Studienalltag wahrgenommen und erlebt werden kann. Wir möchten mit den Studierenden Lernende sein und Räume schaffen, in denen wissenschaftliche Erkenntnisse mit unserem Glauben in einen konstruktiven Dialog treten können. Wir schätzen das Know-how und das fachspezifische Wissen der Studierenden und möchten kreative Initiativen fördern, damit Gemeinde und Gesellschaft von diesem Potenzial profitieren. Wir wollen Denkanstöße geben und Foren zum Austausch schaffen, unter anderem mit folgenden Angeboten:
Das Studierendenwerk der Adventjugend gehört international zum Verbund AMICUS („Adventist Ministry to College and University Students“). Dreimal jährlich gibt AMICUS in englischer Sprache das Journal Dialogue für Studierende heraus. Die Zeitschrift ist als Online-Ausgabe unter dialogue.adventist.org verfügbar. Unsere deutschlandweite Jugendzeitschrift Youngsta richtet sich besonders an junge Menschen ab der Volljährigkeit. Du kannst sie beziehen über www.youngsta.info. Die 20+-Veranstaltungen der Adventjugend sind christliche Foren für junge Erwachsene und Studierende in ganz Deutschland oder in den einzelnen Vereinigungen. Und wenn du mal aktiven Ausgleich brauchst, bist du auf der bundesweiten Skifreizeit für Studierende genau richtig. Eine Übersicht über alle Events findest du im Veranstaltungskalender unter www.adventjugend.de.
Wir freuenuns auf dich!
www.studentenwerke.de/de/landkarte
Egal wo du studierst – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studierendenwerks der Adventjugend sind nur einen Klick von dir entfernt:
www.adventjugend.de/unsere-arbeit/studentinnen-junge-erwachsene
www.bafoeg-aktuell.de
Finanzielle Unterstützung kannst du auch noch von vielleicht ungeahnten Stellen bekommen. Wie wäre es, wenn du dich für ein Stipendium bewirbst? Diese Seite macht dir die Suche nach einem geeigneten Stipendium ganz leicht:
www.studis-online.de/StudInfo/wohnen.php,
www.wg-gesucht.de,